Dr. Christoph Pöppe
Spektrum der Wissenschaft
Nicht wenige Leute glauben,
- die erste Mondlandung von 1969 habe nicht stattgefunden;
- Schutzimpfungen erhöhten das Risiko, an Autismus zu erkranken;
- der Klimawandel sei eine Erfindung karrieresüchtiger Wissenschaftler.
Neben den sachlichen Argumenten gegen derartige Verschwörungstheorien gibt es das statistische: Es ist einfach äußerst unwahrscheinlich, dass unter derart vielen Verschwörern keiner das Geheimnis preisgibt. Dieses Argument hat ein echter Wissenschaftler zu einer Theorie ausgebaut, damit erhebliches Aufsehen erregt – und sich lächerlich gemacht, weil seine Arbeit schwere handwerkliche Fehler enthielt. Dabei ist das Argument stichhaltig und noch nicht einmal schwer einzusehen: Wahrscheinlichkeitstheorie auf Schulniveau reicht aus.